Warning: Constant TRUE already defined in /home/.sites/89/site7113670/web/wp-content/plugins/amazon-associates-link-builder/plugin_config.php on line 114 Kürbissuppe und Gefüllte Butternuss — FilFux.com

Kürbissuppe und Gefüllte Butternuss

Kürbissuppe und Gefüllte Butternuss – Für mich der perfekte Einstieg nach meiner ausgedehnten Sommerpause! 🙂 Das Beste an diesen Rezepten: Aus einer halben Butternuss mit ca. 1,4 kg Gewicht könnt ihr gleich beide Gerichte zaubern. Ein echtes Kombi-Rezept also! Die Mengen reichen für zwei Personen. Was ich noch dazusagen sollte: Das sind diesmal nur ungefähre Angaben, denn eigentlich könnt ihr hier gar nichts falsch machen. Viel Freude beim Nachkochen!

Kürbissuppe

Kürbissuppe

Einwiderstehlich gelb, unwiderstehlich gut: Eine selbstgemachte Kürbissuppe!

Diese Suppe ist mit ihrer heimeligen Farbe nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch eine wohlschmeckende Freude an kalten Herbstnachmittagen. An Zutaten benötigt ihr:

  • Den Hals einer halben, gewaschenen und geschälten Butternuss (ca. 400 g Kürbisfleisch), in kleine Stück geschnitten. Ge kleiner, desto kürzer ist die Garzeit.
  • 0,5 – 0,75 l Gemüsesuppe (kann auch mithilfe eines Suppenwürfels hergestellt werden)
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
  • 1 EL Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kürbiskernöl

Und so gelingt euch eine perfekte Kürbissuppe:

  1. Lasst die Butter in einem ausreichend großen Topf schmelzen.
  2. Gebt die Zwiebel- und Kürbisstücke hinzu und schließt den Topf. Das Gemüse sollte nun bei mittlerer Hitze ein paar Minuten leicht andünsten. Um zu vermeiden, dass euch etwas anbrennt, solltet ihr immer wieder mal den Deckel abheben und umrühren.
  3. Sobald die Zwiebelstücke glasig sind, gebt ihr das Mehl hinzu und verrührt alles gut.
  4. Gießt die Suppe hinzu und lasst alles bei geringer bis mittlerer Hitze köcheln. Sobald die Kürbisstücke so weich sind, dass ihr sie mit einer Gabel leicht zerdrücken könnt, könnt ihr den Topf vom Herd nehmen.
  5. Passiert die Suppe nun, indem ihr sie entweder durch ein Sieb streicht oder mit einem Stabmixer bearbeitet.
  6. Schmeckt sie mit Salz und Pfeffer ab.
  7. Vor dem Servieren solltet ihr unbedingt etwas Kürbiskernöl auf die Suppe träufeln. Das sieht nicht nur toll aus, sondern sorgt für einen umwerfenden Geschmack!

Aus dem „Bauch“ der halben Butternuss könnt ihr nun eine wunderbare Hauptspeise zaubern:

Gefüllte Butternuss

Gefüllte Butternuss

Nach dem Backen verströmt die Butternuss ein himmlisches Süßkartoffel-Aroma. Zusammen mit dem Faschierten und der Sauce Béchamel ergibt sich eine verführerische Hauptmahlzeit.

An Zutaten benötigt ihr:

  • Den „Bauch“ einer halben Butternuss, gewaschen, ungeschält und schwach ausgehöhlt. Das bedeutet, dass ihr nur die Kerne mithilfe eines Löffels entfernt, das feste Fruchtfleisch aber nicht antastet.
  • ca. 200 g Rinderfaschiertes
  • Salz
  • Pfeffer
  • zwei Knoblauchzehen, geschält und gepresst
  • 3 Cocktail-Tomaten
  • etwas Sauce Béchamel (aus Mehl, Milch, Salz, Muskat und Butter herstellen – nach Gefühl!)

Die Zubereitung ist zwar etwas zeitintensiver, dafür wird euch der Geschmack umhauen! Nach dem Backen schmeckt die Butternuss gar nicht mehr nach Kürbis, sondern eher wie eine Süßkartoffel. Davon kann ich fast nicht genug kriegen!

  1. Heizt euer Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterlufthitze vor.
  2. Reibt die Höhlung der Butternuss mit Knoblauch, Salz und Pfeffer ein.
  3. Füllt sie mit dem Faschierten.
  4. Belegt das Faschierte mit den Tomaten.
  5. Bereitet in einem ausreichend großen Kochtopf eine einfache Sauce Béchamel zu und legt anschließend die Butternuss hinein. So brennt der Kürbis während des Backens nicht am Topfboden an.
  6. Backt die Butternuss nun so lange in der Mitte des Ofens, bis das Fruchtfleisch butterweich geworden ist. Das ist nach ca. 1,5 Stunden der Fall.

Übrigens: Kürbissuppe und Gefüllte Butternuss sind auch für werdende Mamas bestens geeignet! 🙂 Kürbisse sind nämlich unheimlich gesund. Herrlich im Herbst ist übrigens auch dieser Auflauf. Viel Freude beim Kochen!

 

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Wird geladen
×
%d Bloggern gefällt das: