Warning: Constant TRUE already defined in /home/.sites/89/site7113670/web/wp-content/plugins/amazon-associates-link-builder/plugin_config.php on line 114 Gerichte für die ganze Familie Archive — Seite 2 von 2 — FilFux.com

GETAGGTE BEITRÄGE / Gerichte für die ganze Familie

Pasta Asciutta mit Roastbeef-Sugo

Pasta Asciutta

Was ist „Pasta Asciutta“? Als Kind war für mich klar, dass es sich hierbei um Spaghetti mit einer absolut unwiderstehlichen Sauce nach dem Rezept meiner Mama handelte. Seltsamerweise nannten meine Mitschüler dasselbe Gericht „Spaghetti Bolognese“. Und das, obwohl diese Nudeln eine ganz andere Sauce bei uns zu Hause hatten (nämlich wie Pasta „Schutta“, nur ohne Sellerie und Karotten). Als mir meine Schwiegereltern vor Kurzem erklärten, dass man Pasta Asciutta mit Tomaten und Zucker zubereitet, war es aber soweit: Ich recherchierte und fand folgende Fakten über dieses Gericht:

  1. „Pasta Asciutta“ heißt auf Deutsch so viel wie „geschüttelte“ oder eben „gut abgetropfte“ Nudeln. Also im Prinzip das, was man im deutsch-sprachigen Raum ohnehin unter „Pasta“ versteht. In Italien kennt man neben den abgetropften Nudeln noch weitere Zubereitungsarten. Nudeln in Suppe heißen beispielsweise „in brodo“, überbacken „al forno“.
  2. Was in Österreich als „Pasta Asciutta“ kredenzt wird, sind in Deutschland „Spaghetti Bolognese“. Und in Italien versieht man die jeweils gerade zubereitete Nudelsorte mit dem Zusatz „al ragù„, zum Beispiel „Tagliatelle al ragù“.
  3. (Fun Fact) Dass „Spaghetti Bolognese“ auf Italienisch „Sugo al ragù“ heißen, ist kompletter Blödsinn. Bei uns familienintern aber ein Running Gag.
  4. Da die charakteristische Sauce für die österreichische „Pasta Asciutta“ dieselben Hauptzutaten wie Roastbeef hat, habe ich das Gelernte mit dem Nützlichen verbunden und nenne abgetropfte Nudeln mit der Sauce, die so ähnlich wie bei meiner Mama schmeckt … Trommelwirbel! … „Pasta Asciutta mit Roastbeef-Sugo“.

Und nach dieser netten Plauderei folgt nun endlich mein Rezept. (mehr …)

Rhonen-Salat mit Thunfisch

Rote Rüben Salat mit Thunfisch

Rote Rüben-Salat kennt ihr vielleicht schon, manche eher unter dem Namen „Rhonen-Salat“. Dieser wird aus gekochten Rhonen mit etwas Essig und Öl zubereitet und ist ein Klassiker zu Gerösteten Knödeln und Co. Umso mehr habe ich mich gefreut, als vor Kurzem Jasmin mir ein tolles Rezept für Rhonen-Salat mit Thunfisch geschickt hat! Ich habe es natürlich sofort ausprobiert und mein Mann und ich waren ganz hin und weg: Ich bin mir sicher, dass euch dieses Rezept unheimlich gut schmecken wird. Gutes Gelingen beim Nachkochen! (mehr …)

Das FIL FUX Familien Kochbuch ist erschienen!

 

 

Was habt ihr eigentlich während der Corona-Quarantäne am meisten vermisst? Für mich waren es auf jeden Fall die Besuche bei Familie und Verwandtschaft! Dazu gehören für mich auch die gemeinsamen Koch-Nachmittage mit meinen Geschwistern. Aber ein jed‘ Ding hat zwei Seiten: Und so haben wir drei unsere zusätzliche Freizeit genutzt, um mal ganz tief in der Koch-Rezept-Kiste zu kramen. Das Ergebnis: Das FIL FUX Familienkochbuch ist erschienen! Randvollgepackt mit über 60 unserer Lieblings-Rezepte auf 171 Seiten! Und als kleines Dankeschön für die vielen Rezepte, die ihr mir in den letzten Wochen zukommen habt lassen, findet ihr im heutigen Blog-Posting mein Rezept für diesen köstlichen überbackenen Nudelauflauf mit Gemüse:

(mehr …)


  Vorherige Seite

- SEITE 2 VON 2 -

Wird geladen
×